
Rückblick zur Veranstaltung: Wärmeversorgung der Zukunft am 30.04.2025
Im Zuge unseres 75. Jubiläumjahres haben wir alle Wärmewende-Interessierte zur Veranstaltung –Wärmeversorgung der Zukunft– in das Pfalzmuseum Bad Dürkheim eingeladen und über 50 Interessierte sind dieser Einladung gefolgt.
Im ersten Teil hat sich Prof. Thomas Giel der nachhaltigen Gebäudeenergiesystemen gewidmet und in einem spannenden Vortrag Einblicke in aktuelle Projekte gegeben. Thomas Giel ist Professor für nachhaltige Gebäudeenergiesysteme an der Hochschule Mainz, stellv. wissenschaftliche Leitung an der Transferstellte Bingen (TSB) sowie wissenschaftlicher Berater des Kompetenzzentrum Nahwärme RLP.
In seinem Vortrag betonte Herr Giel die Bedeutung des hydraulischen Abgleichs, durch den sich die Effizienz einer Heizungsanlage um bis zu 20 % steigern lässt. Für alle, die nicht sofort in eine umfassende Luft-Wasser-Wärmepumpe für das gesamte Heizsystem investieren möchten, bietet sich der Einstieg über eine Warmwasser-Wärmepumpe an.
Der Vorteil: In den Sommermonaten kann die Hauptheizung vollständig abgeschaltet werden, während die Warmwasserbereitung über die Warmwasser-Wärmepumpe erfolgt. Diese entzieht die nötige Energie der Luft im Heizungsraum und kann – sofern vorhanden – gleichzeitig den Keller entfeuchten und die Wäsche schneller trocknen. Erfahrungen zeigen, dass sich durch die Sommerabschaltung der Heizungsanlage der Gasverbrauch um über 25 % reduzieren lässt. Für einen Vierpersonenhaushalt bedeutet das einen jährlichen Strombedarf von etwa 960 bis 1.280 kWh für die Warmwasserbereitung.
Zusätzlich bot Herr Giel spannende Einblicke in internationale Energieprojekte, unter anderem aus Skandinavien, sowie in innovative Konzepte wie die Nutzung von Wärmequellen in Innenstädten oder das serielle Sanieren mit einem Versorgungselement, das wie ein „Rucksack“ an die Gebäudefassade angebracht wird. Insgesamt war es ein sehr inspirierender Vortrag – die Energie, der Wissensdurst und der Optimismus von Herrn Giel übertrugen sich spürbar auf das Publikum.
Im zweiten Teil haben Hr. Glatzel und Herr Beenke vom Hersteller Stiebel Eltron die neue Wärmepumpen Generation vorgestellt, Einblicke in die Funktion der Wärmepumpe gegeben und über die Fördermöglichkeiten informiert.
Vielen Dank für Ihren zahlreichen Besuch und die tolle Resonanz.