Published On: 03.04.2025Categories: Aktuelles

Einladung zur Veranstaltung: Wärmeversorgung der Zukunft am 30.04.2025

Im Zuge unseres 75. Jubiläumjahres laden wir alle Wärmewende-Interessierte ganz herzlich zur Veranstaltung –Wärmeversorgung der Zukunft– in das Pfalzmuseum Bad Dürkheim am 30.04.2025 um 17:30 Uhr ein.

Ein informativer Dreiklang aus Experten Vortrag, Wärmepumpen Vorstellung sowie einer Energie-Podiumsdiskussion. Ziel der Veranstaltung ist es, Interessierte in die Welt der zukünftigen Wärmeversorgung eintauchen zu lassen. Sie gehen nicht nur mit einem guten Grundwissen zur zukünftigen Wärmeversorgung nach Hause, sondern erhalten auch praktische und ökonomische Lösungsansätze für Ihre private Wärmeversorgung.

Im ersten Teil wird Prof. Thomas Giel sich nachhaltigen Gebäudeenergiesystemen widmen und in einem spannenden Vortrag über die kommunale Wärmeplanung und Wärmeversorgung informieren. Dazu wird Hr. Giel Einblicke in die gesetzlichen Restriktionen – das Gebäudeenergiegesetz und kommunale Wärmeplanung- , praktische und ökonomische Lösungsansätze sowie Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte geben. Thomas Giel ist Professor für nachhaltige Gebäudeenergiesysteme an der Hochschule Mainz, stellv. wissenschaftliche Leitung an der Transferstellte Bingen (TSB) sowie wissenschaftlicher Berater des Kompetenzzentrum Nahwärme RLP.

Im zweiten Teil wird Hersteller Stiebel Eltron die neue Wärmepumpen Generation vorstellen und auch einen Einblick in die verschiedenen Wärmepumpe Systeme geben. Auch die Funktionsweise einer Wärmepumpe wird erläutert.

Danach folgt im dritten Teil eine Podiumsdiskussion mit dem Experten aus der Wissenschaft (Thomas Giel) , Industrie (Stiebel Eltron) und aus der Praxis (Techniker der Kalbfuß GmbH).  Moderiert wird die Podiumsdiskussion durch den Geschäftsführer Thomas Kalbfuß und durch Fragen aus dem Publikum soll dieser Teil lebhafter und informativer werden.

Für alle Familien haben wir ein besonderes Special: Freier Museumseintritt während der Veranstaltung bis 19 Uhr.

Wir bitten um Anmeldung per Mail an info@kalbfuss-gmbh.de oder telefonisch unter 06322-94480.

Wir freuen uns auf eine informative Veranstaltung und auf Ihr Kommen!

 

Beitrag teilen